Wissenschaft auf die Ohren

En podcast av Helmholtz-Gemeinschaft

Kategorier:

334 Avsnitt

  1. Hermann von Helmholtz war ein Popstar (HU-Podcampus)

    Publicerades: 2021-06-24
  2. Wenn Kot zu Kompost auf dem Acker wird (DLF Kultur, Zeitfragen)

    Publicerades: 2021-06-15
  3. Fieber (Überleben Podcast)

    Publicerades: 2021-06-15
  4. Die MOSAiC-Expedition (OmegaTau Podcast)

    Publicerades: 2021-06-15
  5. Beate Heinemann und das Vakuum (Resonator-Podcast)

    Publicerades: 2021-04-30
  6. Antje Boetius (Role Models Podcast)

    Publicerades: 2021-04-30
  7. Der Resonator geht weiter (Resonator-Podcast)

    Publicerades: 2021-04-23
  8. Christian Karagiannidis zur Lage auf den Intensivstationen (Die Idee, NDR)

    Publicerades: 2021-04-23
  9. Quantencomputer (WDR5 Quarks-Hintergrund)

    Publicerades: 2021-04-20
  10. Steigende Infektions- und Totenzahlen (DLF Forschung aktuell)

    Publicerades: 2021-04-16
  11. Nächster Lockdown: Covid-Simulator liefert Leitplanken (DLF Forschung aktuell)

    Publicerades: 2021-04-06
  12. Wissenschaftscomics (HOOUcasts)

    Publicerades: 2021-03-25
  13. Klimaphysik (Omegatau Podcast)

    Publicerades: 2021-03-22
  14. Der Klimawandel in 16 Minuten (Sternengeschichten)

    Publicerades: 2021-03-19
  15. Long Covid – Langfristige Folgen einer Corona-Infektion (SWR2 Wissen)

    Publicerades: 2021-03-18
  16. Kinderseelen in der Pandemie (NDR, Synapsen)

    Publicerades: 2021-03-14
  17. Akupunktur (Nachgefragt Podcast)

    Publicerades: 2021-03-08
  18. Wie die Corona-Impfstoffe funktionieren (Aus Forschung wird Gesundheit)

    Publicerades: 2021-03-05
  19. Mit Big Data gegen Corona (NDR, She likes Tech)

    Publicerades: 2021-03-02
  20. Haben wir vor lauter Corona die Klimakrise vergessen? (Das Politikteil, ZEIT)

    Publicerades: 2021-02-14

9 / 17

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Visit the podcast's native language site