Wissenschaft auf die Ohren

En podcast av Helmholtz-Gemeinschaft

Kategorier:

334 Avsnitt

  1. Nerds, Haecksen, Wizards – Stereotype und Rollen in der Hackingkultur (Science S*heroes)

    Publicerades: 2022-02-09
  2. Open Science, Kollaboration und Bibliotheken (Reboot Academia)

    Publicerades: 2022-02-09
  3. Batterie-Flugzeuge (Geladen - der Batteriepodcast)

    Publicerades: 2022-02-09
  4. Passwortsicherheit mit Dr. Sven Bugiel (CISPA TL;DR)

    Publicerades: 2022-02-04
  5. Schafft das Virus ein Heer von chronisch Kranken? (FAZ Wissen Podcast)

    Publicerades: 2022-01-29
  6. Von der Corona-Pandemie zur Endemie (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)

    Publicerades: 2022-01-23
  7. Social Media ohne Nutzer_innen-Überwachung (DLF Computer und Kommunikation)

    Publicerades: 2022-01-02
  8. Zwischen Vertrauen und Verwirrung: Wie sprechen wir über Corona (Pandemia)

    Publicerades: 2021-12-17
  9. Isabella Eckerle: Wie kommen wir durch die 4. Welle? (Die Idee, NDR)

    Publicerades: 2021-12-17
  10. Aus Corona für die Klimakrise lernen (Tagesspiegel Gradmesser)

    Publicerades: 2021-12-17
  11. Stuss zum Fest (Spiegel - Stimmenfang)

    Publicerades: 2021-12-17
  12. Kinderimpfung (NDR Coronavirus Update)

    Publicerades: 2021-12-17
  13. Das James-Webb-Weltraumteleskop – Eine neue Ära der Astronomie beginnt (SWR2 Wissen)

    Publicerades: 2021-12-17
  14. Das Auswahlaxiom (Pi ist genau 3)

    Publicerades: 2021-12-17
  15. Batterierecycling (Der Batteriepodcast)

    Publicerades: 2021-11-12
  16. Sollten Kinder bald auch geimpft werden? (FAZ Wissen Podcast)

    Publicerades: 2021-11-12
  17. SOS - Iceberg, Right Ahead! (NDR Coronavirus Update)

    Publicerades: 2021-11-10
  18. COP26: Die Klimakonferenz (Resonator Podcast)

    Publicerades: 2021-11-01
  19. Wissenschaftler unter Beschuss (FAZ Wissen Podcast)

    Publicerades: 2021-11-01
  20. Kampker trifft Hirschhausen (Treffen sich Welten)

    Publicerades: 2021-10-11

7 / 17

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Visit the podcast's native language site