Fragen an den Autor
En podcast av SR - Söndagar
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/80/c9/e2/80c9e284-4f1e-9c54-8202-3296ada593bd/mza_8838633367281991900.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
306 Avsnitt
-
Christoph Wiedmer: Lebensmittellügen
Publicerades: 2022-01-02 -
Harald Welzer: Nachruf auf mich selbst
Publicerades: 2021-12-26 -
Johannes Krause: Hybris
Publicerades: 2021-12-19 -
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt
Publicerades: 2021-12-12 -
Marco Politi: Im Auge des Sturms
Publicerades: 2021-12-05 -
Bernd Brunner: Das Buch der Nacht
Publicerades: 2021-11-28 -
Bartholomäus Grill: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
Publicerades: 2021-11-21 -
Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis
Publicerades: 2021-11-14 -
Ernst Paul Dörfler: Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Publicerades: 2021-11-07 -
Bijan Moini: Unser gutes Recht. Was hinter den Gesetzen steckt
Publicerades: 2021-10-31 -
Stefan Jürgens: Dranbleiben! Glauben mit und trotz der Kirche
Publicerades: 2021-10-24 -
Emran Feroz: Der längste Krieg
Publicerades: 2021-10-17 -
Gerd Gigerenzer: Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten
Publicerades: 2021-10-10 -
Peter Zudeick: "VerBrandt, verKohlt und ausgeMerkelt"
Publicerades: 2021-10-03 -
Peter Wohlleben: Der lange Atem der Bäume
Publicerades: 2021-09-26 -
Bas Kast: Der Ernährungskompass
Publicerades: 2021-09-19 -
Georg Cremer: Sozial ist, was stark macht. Warum Deutschland eine Politik der Befähigung braucht
Publicerades: 2021-09-12 -
David Gutensohn: Pflege in der Krise
Publicerades: 2021-09-05 -
Thomas Straubhaar: Grundeinkommen jetzt!
Publicerades: 2021-08-29 -
Ulrike Folkerts: Ich muss raus
Publicerades: 2021-08-22
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.