Fragen an den Autor
En podcast av SR - Söndagar
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/80/c9/e2/80c9e284-4f1e-9c54-8202-3296ada593bd/mza_8838633367281991900.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
306 Avsnitt
-
Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter
Publicerades: 2022-05-29 -
Ruth Grützbauch: Per Lastenrad durch die Galaxis
Publicerades: 2022-05-22 -
Frederik Obermaier: Schweizer Geheimnisse
Publicerades: 2022-05-15 -
Alexander Görlach: Alarmstufe Rot
Publicerades: 2022-05-08 -
Matthias Politycky: Mein Abschied von Deutschland
Publicerades: 2022-05-01 -
Christopher Nehring: Wenn Staaten töten - Hintergründe, Motive, Methoden
Publicerades: 2022-04-24 -
Günter Müchler: "Beste Feinde"
Publicerades: 2022-04-10 -
Josef Braml: Die transatlantische Illusion
Publicerades: 2022-04-03 -
Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Publicerades: 2022-03-27 -
Ingo Froböse: Der Stoffwechsel-Kompass
Publicerades: 2022-03-20 -
Kurt Kotrschal: "Der Wolf und wir"
Publicerades: 2022-03-13 -
Rüdiger Maas: Generation lebensunfähig
Publicerades: 2022-03-06 -
Florian Schroeder: Schluss mit der Meinungsfreiheit! Für mehr Hirn und weniger Hysterie
Publicerades: 2022-02-27 -
Matthias Pöhlmann: "Rechte Esoterik"
Publicerades: 2022-02-20 -
Evke Rulffes: Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung
Publicerades: 2022-02-13 -
Joachim Bauer: Das empathische Gen
Publicerades: 2022-02-06 -
Hannes Bahrmann: Rattennest. Argentinien und die Nazis
Publicerades: 2022-01-30 -
Michael de Ridder: Wer sterben will, soll sterben dürfen
Publicerades: 2022-01-23 -
Werner Bartens: Ist das Medizin oder kann das weg?
Publicerades: 2022-01-16 -
Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz: Wie kann ich was bewegen?
Publicerades: 2022-01-09
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.