Sinneswandel

En podcast av Mit Marilena Berends

Kategorier:

166 Avsnitt

  1. Braucht es wirklich mehr Achtsamkeit?

    Publicerades: 2020-06-23
  2. Siegfried Reusch: Ist Zweifeln allzu menschlich?

    Publicerades: 2020-06-15
  3. Michael Kopatz: Ist privater Konsumverzicht überhaupt sinnvoll?

    Publicerades: 2020-06-02
  4. Über Radikalität und (faule) Kompromisse

    Publicerades: 2020-05-25
  5. Sabine Nuss: Hätte Marx die Digitalisierung als Chance begriffen?

    Publicerades: 2020-05-11
  6. Warten - Eine Kunst, die wir verlernt haben?

    Publicerades: 2020-05-03
  7. Gerald Hüther: Was hilft uns aus der Angst?

    Publicerades: 2020-04-20
  8. Denken wir (noch) selbst?

    Publicerades: 2020-04-13
  9. Maja Göpel: Brauchen wir ein neues Weltbild?

    Publicerades: 2020-04-06
  10. Ariadne von Schirach: Krisen als Chance für neues Bewusstsein?

    Publicerades: 2020-03-30
  11. Was können wir durch die Corona-Krise für die Zukunft lernen?

    Publicerades: 2020-03-20
  12. Dieter Thomä: Brauchen Demokratien (mehr) Helden?

    Publicerades: 2020-03-05
  13. Achim Hensen: Müssen Unternehmen Sinn stiften?

    Publicerades: 2020-02-27
  14. Greta Taubert: Wie lebt es sich als Zeitmillionärin?

    Publicerades: 2020-02-18
  15. Selbstverwirklichung: Fluch oder Segen?

    Publicerades: 2020-02-04
  16. Christian Felber: Ist unsere Wirtschaft krank?

    Publicerades: 2020-01-21
  17. (Ein) Sinneswandel ist nur mit Euch möglich

    Publicerades: 2020-01-09
  18. Ein etwas anderer Jahresrückblick

    Publicerades: 2020-01-06
  19. Hans Rudolf Herren - Das Ende der Grünen Revolution (Teil 2)

    Publicerades: 2019-12-19
  20. Hans Rudolf Herren: Eine Welt ohne Bienen, geht das? (Teil 1)

    Publicerades: 2019-12-17

7 / 9

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Sinneswandel will dazu ermutigen, den Status quo zu hinterfragen und aufzeigen, dass Gesellschaft kein starres Konstrukt, sondern von uns gestaltbar ist. Im Podcast spricht die Journalistin Marilena Berends mit Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zu Themen wie dem Klimawandel, Feminismus oder der Arbeitswelt von morgen. Im Zentrum stehen dabei Menschen und ihre Geschichten. Denn sie sind es, die zeigen: es geht auch anders, wenn wir wollen.

Visit the podcast's native language site