Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
En podcast av ZMSBw - Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
89 Avsnitt
-
Spionagegenossen: Geheimdienstliche Verflechtungen zwischen der DDR und Syrien
Publicerades: 2025-08-27 -
Passage 1945 – ein Jahr des Übergangs
Publicerades: 2025-08-08 -
Frieden in Freiheit: 70 Jahre in der NATO
Publicerades: 2025-07-03 -
Litauen: Die tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation
Publicerades: 2025-05-28 -
Chaos, Kampf, Kapitulation – Die letzten Tage des "Dritten Reiches"
Publicerades: 2025-04-24 -
Chronisten der Gewalt: Kriegs- und Einsatztagebücher
Publicerades: 2025-03-27 -
Militär und Klima: Zwischen Naturschutz und Umweltzerstörung
Publicerades: 2025-02-27 -
Krieg und Geschlecht in der Ukraine
Publicerades: 2025-01-23 -
Stadtkampf: Krieg im urbanen Umfeld
Publicerades: 2024-12-20 -
Russland auf der „Siegerstraße“? Oberst Dr. Reisner zum Krieg in der Ukraine
Publicerades: 2024-11-13 -
Kolonialmacht - Der Vernichtungskrieg in Deutsch-Südwestafrika
Publicerades: 2024-11-04 -
Gespräche am Ehrenmal: Bundeswehr und Gesellschaft- Gemeinsam kriegstüchtig und wehrhaft?
Publicerades: 2024-10-03 -
Kritik und Anerkennung: Bundeswehr und Gesellschaft
Publicerades: 2024-09-25 -
Die Schutzstaffel der NSDAP
Publicerades: 2024-08-09 -
20. Juli 1944 - Geschichte eines Staatsstreiches
Publicerades: 2024-07-16 -
Für die Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Publicerades: 2024-07-10 -
Handbuch Innere Führung: Neu gegen alt?
Publicerades: 2024-05-24 -
Gespräche am Ehrenmal: Zehn Jahre Einsatz in Mali – welche Bilanz können wir ziehen?
Publicerades: 2024-04-16 -
Hybride Kriegführung-Krieg anders führen und denken
Publicerades: 2024-04-05 -
10 Jahre Krim-Annexion: Der Beginn eines Angriffskrieges
Publicerades: 2024-02-23
Interviews des ZMSBw zu Militärgeschichte, Militärsoziologie und Sicherheitspolitik: für Wissenschaft, Bundeswehr und Gesellschaft