Welt der Physik | Podcast
En podcast av Welt der Physik - Torsdagar
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/7e/96/c67e969b-11f7-1a32-2e2b-f3d64b1a199a/mza_12101753842865619931.png/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
360 Avsnitt
-
Folge 44 – Exomars und das MOMA-Experiment
Publicerades: 2010-02-16 -
Folge 43 – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid
Publicerades: 2010-02-04 -
Folge 42 – Infrarotastronomie an Bord einer Boeing 747
Publicerades: 2010-01-19 -
Folge 41 – Teilchenbeschleunigung mit Lasern
Publicerades: 2010-01-10 -
Folge 40 – Klimawandel und Klimakonferenz
Publicerades: 2009-12-14 -
Folge 39 – European XFEL
Publicerades: 2009-12-03 -
Folge 38 – Wasser auf dem Mond
Publicerades: 2009-11-16 -
Folge 37 – Satellitennavigation
Publicerades: 2009-11-04 -
Folge 36 – Nobelpreis für Chemie 2009
Publicerades: 2009-10-19 -
Folge 35 – Nobelpreise für Physik und Chemie 2009
Publicerades: 2009-10-12 -
Folge 34 – Dunkle Materie
Publicerades: 2009-09-30 -
Folge 33 – Highlights der Physik 2009
Publicerades: 2009-09-20 -
Folge 32 – Versuche im Windkanal
Publicerades: 2009-09-07 -
Folge 31 – LHC
Publicerades: 2009-08-23 -
Folge 30 – Organische Solarzellen
Publicerades: 2009-08-10 -
Folge 29 – Lichtforschung
Publicerades: 2009-07-27 -
Folge 28 – Grundsteinlegung beim European XFEL
Publicerades: 2009-07-21 -
Folge 27 – Supercomputer
Publicerades: 2009-06-24 -
Folge 26 – Organische Leuchtdioden
Publicerades: 2009-06-21 -
Folge 25 – Studiengang „Bachelor in Nanoscience and Technology“
Publicerades: 2009-06-10
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.