Tacheles
En podcast av Deutschlandfunk Kultur - Lördagar
74 Avsnitt
-
Soziologe Reckwitz - Verlust ist die prägende Erfahrung unserer Zeit
Publicerades: 2024-10-19 -
Politik in der Schule - AfD im Klassenzimmer?
Publicerades: 2024-10-12 -
CO2-Speicherung - Kann die Technik dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen?
Publicerades: 2024-10-05 -
VDA-Präsidentin - "Wir erleben eine Krise des Standorts Deutschland"
Publicerades: 2024-09-28 -
Digitalisierung - Elektronische Patientenakte: Durchbruch oder Risiko?
Publicerades: 2024-09-21 -
Linken-Politiker van Aken: Versucht es wenigstens mit Sanktionen und Diplomatie
Publicerades: 2024-09-14 -
Ex-OB Peter Kurz - Warum es sich lohnt, für die Demokratie zu kämpfen
Publicerades: 2024-09-07 -
Künstliche Intelligenz - Journalismus mit KI oder KI statt Journalisten?
Publicerades: 2024-08-03 -
Verfassungsblog - Maximilian Steinbeis: AfD will Verfassungsorgane beschädigen
Publicerades: 2024-07-27 -
Phil Murphy - englisches Original, ohne Voice over
Publicerades: 2024-07-20 -
US-Demokrat Murphy - "Wir müssen die Gefahren durch Trump beim Namen nennen"
Publicerades: 2024-07-20 -
Mehrwertsteuer - Wo Maulesel als lebensnotwendig, Babywindeln als Luxus gelten
Publicerades: 2024-07-13 -
Ziviler Ungehorsam - Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian
Publicerades: 2024-07-06 -
Christian Drosten - "Wir hätten besser sein können"
Publicerades: 2024-06-29 -
Christiane Benner - IG-Metall-Chefin über AfD-Erfolge: „Das war für uns ein Schock“
Publicerades: 2024-06-22 -
Soziologe Steffen Mau - Warum der Osten anders tickt
Publicerades: 2024-06-15 -
Mobilitätsexpertin Katja Diehl: Weniger Autos - mehr menschliche Begegnungen
Publicerades: 2024-06-08 -
Erinnerungsorte schaffen - Die Arbeit der Künstlerin Michaela Melian
Publicerades: 2024-06-01 -
Europawahl 2024 - Rückt die EU nach rechts?
Publicerades: 2024-05-25 -
Gerald Gaß - Wie Kliniken zukunftsfest werden könnten
Publicerades: 2024-05-18
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.