Spitz auf Knopf
En podcast av Carsten Kulawik
39 Avsnitt
-
Rolf Fuhrmann – Meine Oma hat mich geprägt
Publicerades: 2021-03-18 -
Reiner Calmund – Lieber Sympathikus als Schlafmütze
Publicerades: 2021-02-25 -
Tobias Blümel – Spielsucht, Schulden, Knast
Publicerades: 2021-02-11 -
Marco Hagemann – Es muss keine Verlierer geben
Publicerades: 2020-12-31 -
Anruf auf Knopfdruck (mit Olaf Thon)
Publicerades: 2020-12-03 -
Stefan Kießling – Ich kann nicht ohne Candy Crush
Publicerades: 2020-11-05 -
Anruf auf Knopfdruck (mit Jens Thelen)
Publicerades: 2020-10-29 -
Ann-Kathrin Kramer – Ich liebe und hasse meinen Beruf
Publicerades: 2020-10-15 -
Momo Elwazir – Komm mit oder Du stirbst
Publicerades: 2020-10-01 -
Thomas Wagner – Der Geysir sprudelt
Publicerades: 2020-09-24 -
Ingo Nommsen – Machen macht glücklich
Publicerades: 2020-09-10 -
Peter Kloeppel – Zwischen Funktionieren und Menschsein
Publicerades: 2020-08-27 -
Nele Schenker – Sport ist die Antwort auf fast alles
Publicerades: 2020-08-06 -
Marcel Reif – Der Fußball hat mein Leben gerettet
Publicerades: 2020-07-16 -
Ulli Potofski – Bergarbeiter-Sohn, Bundesliga, Bambi
Publicerades: 2020-06-25 -
Cedric Pick – Vom Campingplatz in die Champions League
Publicerades: 2020-06-11 -
Oliver Forster – Umjubelt und beschimpft
Publicerades: 2020-05-28 -
Werner Hansch – Ein Leben wie meins kann man nicht wiederholen
Publicerades: 2020-05-14 -
Trailer
Publicerades: 2020-04-30
„Spitz auf Knopf – das Interview, wenn das Flutlicht aus ist“ – der Interview-Podcast. „Spitz auf Knopf“ ist eine alte Redensart und heißt so viel wie: einen ungewissen Ausgang haben. Und genau das ist das Motto des Podcasts von Stadionsprecher Carsten Kulawik. In diesem Format spricht er jeden zweiten Donnerstag mit den verschiedensten Gästen – oft aus der Sport- und Medienbranche, aber nicht immer. Co-Autorin der Interviews ist Gina Nießer, die sich außerdem um alles kümmert, was online rund um den Podcast passiert. Bei „Spitz auf Knopf“ geht es um das Leben abseits des Scheinwerfer- und Flutlichts – und trotzdem oder gerade deswegen entsteht ein menschliches Gespräch auf Augenhöhe. Mit neuen und bisher unbekannten Einblicken und erfrischend ehrlichen Statements der Protagonist*innen. Viel Spaß beim Hören!