Projektionen Podcasts
En podcast av Marcus Stiglegger, Julia Weigl, Sebastian Seidler, Bianca Jasmina Rauch, PodRiders Netzwerk
78 Avsnitt
-
Kinogespräche: Die Abgründe des William Friedkin
Publicerades: 2022-08-26 -
Positionen: Die Klimakrise und das Genre-Kino feat. Tim Fehlbaum
Publicerades: 2022-08-18 -
Transitionen: Indigene Perspektiven im US-Kino
Publicerades: 2022-08-17 -
Positionen: Film//Vermittlung feat. Christoph Gröner, Julia Weigl
Publicerades: 2022-07-30 -
Kinogespräche: Helden/Figuren
Publicerades: 2022-07-18 -
Positionen: 90's Action feat. //Denise Bucher und Christian Eichler//
Publicerades: 2022-07-10 -
Kinogespräche: Carpenter
Publicerades: 2022-06-16 -
Positionen: Forms, Patterns and TITANE
Publicerades: 2022-05-07 -
Transitionen: Vom Skandal zum Hype
Publicerades: 2022-05-02 -
Kinogespräche: Die Romantik von Gaspar Noé feat. Christian Fuchs
Publicerades: 2022-04-18 -
Positionen: Stephen King feat. Christoph Mathieu und Markus Fiedler
Publicerades: 2022-03-31 -
Transitionen: Gegenwärtige Filmikonen
Publicerades: 2022-03-17 -
Kinogespräche: Die nackten Tatsachen des Paul Verhoeven
Publicerades: 2022-03-12 -
Positionen: Horrorkulturen mit Mariam Draeger
Publicerades: 2022-02-17 -
Positionen: Filmkritik leben // mit Patrick Wellinski
Publicerades: 2022-02-09 -
Black Cinema
Publicerades: 2022-01-24 -
Episode 33_Listenfieber
Publicerades: 2022-01-10 -
Projektionen on Demand: The Trouble With Being Born
Publicerades: 2021-12-31 -
Episode 32_Der Humanismus von Bruno Dumont
Publicerades: 2021-12-17 -
Projektionen on Demand: PIG
Publicerades: 2021-12-13
Welche Rolle spielen Räume bei David Lynch? Haben die Filme von Lars von Trier einen problematischen Umgang mit Frauenfiguren? Was ist intensives Kino? Und wie verändert sich das Kino in Zeiten von Streaming und Internet? Fragen über Fragen, denen der Podcast mit einer leidenschaftlichen Offenheit begegnet. Kino ist Kunst. Und über Kunst muss man sprechen. Aber auch über die Branche und die Kontexte und natürlich mit den Menschen, die Kunst machen und darüber nachdenken. Die Projektionen sind ein Kollektiv, ein Netzwerk. Unter dem Namen "Kinogespräche" sprechen Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Filmkritiker und Autor Sebastian Seidler an der Schnittstelle von Filmkritik und Filmwissenschaft. In den "Positionen" gibt es Interview-Gespräche mit spannenden Gästen. Die "Transitionen" werden von Kuratorin Julia Weigl und Filmkritikerin/Filmwissenschaftlerin Jasmina Bianca Rauch moderiert und bespielt - an der Grenze, im Dazwischen; mit Gästen außerhalb der FIlmbubble. Und schließlich gibt es noch die "Projektionen on Demand" - unsere Werbe-Kooperation mit dem deutschen Streaming-Anbieter Kino-on-Demand.com Viel Spaß beim Entdecken und auditiven Flanieren. Das Impressum findet sich unter: http://www.sebastianseidler.com