Lesart
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
1531 Avsnitt
-
Buchkritik: "Das Ende der Welt ist eine Sackgasse" von Louise Kennedy
Publicerades: 2025-06-20 -
Neue Krimis - "Smiley" von Nick Harkaway
Publicerades: 2025-06-20 -
"Single Mom Supper Club" - Koks auf dem Kindergeburtstag schnupfen
Publicerades: 2025-06-20 -
Buchkritik - Richard Overy: "Hiroshima. Wie die Atombombe möglich wurde"
Publicerades: 2025-06-20 -
"Alles muss man selber falsch machen": Alena Schröders entlastende Alltagstipps
Publicerades: 2025-06-19 -
Buchkritik: Stephan Lehnstaedt: "Der vergessene Widerstand"
Publicerades: 2025-06-19 -
Literaturtipps
Publicerades: 2025-06-19 -
Buchhandlung "Die gute Seite" aus Berlin
Publicerades: 2025-06-19 -
Schriftsteller Zaimoglu - „‚Kanak Sprak‘ ist keine Migrationsliteratur”
Publicerades: 2025-06-19 -
Buchkritik - "Was machen wir aus unserem Leben?" von Bachmann und Böll
Publicerades: 2025-06-19 -
Kuratorin in Residence des ILB , Cristina Rivera Garza: Was plant sie?
Publicerades: 2025-06-18 -
Die schönsten 25 deutschen Bücher 2025
Publicerades: 2025-06-18 -
Buchkritik: Mohammed bin Salman
Publicerades: 2025-06-18 -
Kabarett der Namenlosen
Publicerades: 2025-06-18 -
Deutscher Sachbuchpreis - Zu viele Routinen und Phrasen
Publicerades: 2025-06-18 -
Buchkritik - "Kampf ums Unbewusste" von Christina von Braun/Tilo Held
Publicerades: 2025-06-18 -
Buchkritik: Elin Lindell "Der süßeste Bruder der Welt?"
Publicerades: 2025-06-17 -
Migrationsströme: Wie Texte migrieren
Publicerades: 2025-06-17 -
Forschung - Postmigrantische Literatur zeigt sich oft widerständig
Publicerades: 2025-06-17 -
Buchkritik - "Mondbad" von Yanick Lahens
Publicerades: 2025-06-17
Jedes Jahr drängen knapp 100.000 deutschsprachige Bücher auf den Markt. Das "Lesart"-Team lässt sich von der Flut der Neuerscheinungen nicht überrollen, sondern reitet die Welle: Romane, Sachbücher oder Kinderbücher, Comics, Klassiker und Kochbücher. Wir wählen aus. Und wir sprechen darüber.