Fidelity Podcast Kapitalmarkt

En podcast av Fidelity International

Kategorier:

100 Avsnitt

  1. Die deutsche Wirtschaft und Corona: Wie geht es weiter mit Logistik, Infrastruktur und Reisen?

    Publicerades: 2020-08-26
  2. Trump vs. Biden: US-Wahlen im Fokus der Märkte

    Publicerades: 2020-08-24
  3. Covid-19 – Beschleuniger digitaler Transformation

    Publicerades: 2020-07-22
  4. Finanzmärkte vs. Realwirtschaft: Die große Abkopplung

    Publicerades: 2020-06-24
  5. China-Kenner Heilmann: Vom Westen unterschätzt

    Publicerades: 2020-05-25
  6. Die Dividenden von Morgen

    Publicerades: 2020-05-20
  7. Wie krank ist die Wirtschaft nach der Krise? Gespräch mit Christian Lindner

    Publicerades: 2020-05-08
  8. Digitalisierung als Gewinner der Krise – exklusives Gespräch mit Nadine Schön und Raffaela Rein

    Publicerades: 2020-05-04
  9. Neue Kluft oder starke Solidarität? Jean-Claude Juncker über Europa vor, während und nach der Krise

    Publicerades: 2020-04-21
  10. Wie kann sich Deutschland in der Krise behaupten? Gespräch mit Thomas de Maizière, Ex-Innenminister

    Publicerades: 2020-04-08
  11. China nach der Corona-Krise

    Publicerades: 2020-04-07
  12. Die Chef-Anlagestrategen von Fidelity, der Commerzbank und der Deutschen Bank zur Frage, wie Anleger sich jetzt verhalten sollten

    Publicerades: 2020-04-02
  13. Sigmar Gabriel über Krisenmanagement in Zeiten von Corona, die Rolle Chinas und die deutsche Wirtschaft nach dem Shutdown

    Publicerades: 2020-03-26
  14. Tschüs, BIP! – Episode 2/2

    Publicerades: 2020-03-04
  15. Tschüs, BIP! – Episode 1/2

    Publicerades: 2020-02-13
  16. Quo vadis, Deutschland?

    Publicerades: 2020-01-14
  17. Ausblick auf 2020: Worauf Anleger jetzt achten müssen

    Publicerades: 2019-12-02
  18. Stimmungsbarometer Gold: Was auch Skeptiker vom Goldpreis lernen können

    Publicerades: 2019-10-23
  19. Europa: Kommt die Rezession?

    Publicerades: 2019-09-23
  20. Das Zinsdilemma – Warum Staatsanleihen zum Spekulationsobjekt werden

    Publicerades: 2019-08-19

5 / 5

Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. Disclaimer Österreich: Wir empfehlen Ihnen Anlageentscheidungen nur auf Grund detaillierter Informationen zu fällen. Investitionen sollten auf Basis des aktuellen Verkaufsprospektes und der wesentlichen Anlegerinformationen getätigt werden. Diese Dokumente, sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos erhältlich bei den berechtigten Vertriebsstellen, beim europäischen Service-Center in Luxemburg, FIL (Luxembourg) S.A., 2a, rue Albert Borschette, BP 2174, L-1021 Luxemburg sowie bei der Zahlstelle in Österreich UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich oder über www.fidelity.at. Fidelity Funds “FF” ist eine offenen Investmentgesellschaft (OGAW) luxemburgischen Rechts mit unterschiedlichen Anteilsklassen. Herausgeber: FIL (Luxembourg) S.A., zugelassen und beaufsichtigt von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).

Visit the podcast's native language site