Fazit
En podcast av Deutschlandfunk Kultur
1481 Avsnitt
-
Im Fitness-Universum: Rimini Protokoll im Berliner Bodybuilding-Studio
Publicerades: 2025-08-07 -
NSU-Ombudsfrau - Haftentlassung Zschäpes durch Aussteigerprogramm früher möglich
Publicerades: 2025-08-07 -
Der Klimawandel in der Literatur
Publicerades: 2025-08-06 -
Filme der Woche: "Milch ins Feuer", "Was uns verbindet"
Publicerades: 2025-08-06 -
Millionengeschenk: Pearlman Foundation übergibt Kunstwerke an US-Museen
Publicerades: 2025-08-06 -
Polnische Regierung schafft die Position seines Deutschland-Beauftragten ab
Publicerades: 2025-08-06 -
Kino am Lago Maggiore: Das Filmfestival in Locarno ist eröffnet
Publicerades: 2025-08-06 -
Kultur und Klima: Wege aus der Angst
Publicerades: 2025-08-05 -
"Kunst mit toten Tieren" - Neues Zoo Art Museum in Amsterdam
Publicerades: 2025-08-05 -
"XULY.BËT" - Ausstellung für innovatives Pariser Modelabel in Hamburg
Publicerades: 2025-08-05 -
Hiroshima und Nagasaki - Vom Wandel der Erinnerungskultur in Japan
Publicerades: 2025-08-05 -
"Mein Name ist Emilia del Valle": Der neue Roman der legendären Isabel Allende
Publicerades: 2025-08-04 -
Kultur und Klima - Tourismus im Zeichen der Klimakrise
Publicerades: 2025-08-04 -
Keine Sternchen mehr - Zum Gender-Verbot von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Publicerades: 2025-08-04 -
Mit 14 geschrieben: Mozart Oper "Mitridate, König von Ponto" in Salzburg
Publicerades: 2025-08-04 -
Opfer auf beiden Seiten. Die Macht der Bilder im Gaza-Krieg
Publicerades: 2025-08-04 -
Kultur und Klima: Architektur und die Bereitschaft Gewohnheiten zu ändern
Publicerades: 2025-08-03 -
Wer gestaltet den Pavillon der USA 2026 bei der Biennale in Venedig?
Publicerades: 2025-08-03 -
Beirut und die Kunst: Wie hat sich die Szene und die Galeristenarbeit verändert?
Publicerades: 2025-08-03 -
Oliver Mommsen spielt in Simon Stephens Bestseller "Vanya" in Berlin
Publicerades: 2025-08-03
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.