1000 Antworten

En podcast av SWR

1685 Avsnitt

  1. Warum sind die Blumen bunt?

    Publicerades: 2024-09-19
  2. Woher kommt die Redensart "So schnell schießen die Preußen nicht"?

    Publicerades: 2024-09-19
  3. Warum können Geschwister unterschiedlich intelligent sein?

    Publicerades: 2024-09-19
  4. Woher kommt der Ausdruck "Heilig’s Blechle!"?

    Publicerades: 2024-09-11
  5. Woher hat der Leberkäs seinen Namen?

    Publicerades: 2024-09-11
  6. Woher kommt "der Teufel ist ein Eichhörnchen"?

    Publicerades: 2024-09-11
  7. Woher kommt die Tradition des Leichenschmauses?

    Publicerades: 2024-09-05
  8. Woher kommt der Name Pforzheim?

    Publicerades: 2024-09-05
  9. Warum sind Baby-Augen blau?

    Publicerades: 2024-09-04
  10. Kann ein Wetterumschwung Kopfschmerzen auslösen?

    Publicerades: 2024-09-04
  11. Warum weht der Wind überwiegend aus Westen?

    Publicerades: 2024-09-04
  12. Sehe ich schlechter, wenn ich erschöpft bin?

    Publicerades: 2024-09-03
  13. Warum wird Anisschnaps wie Ouzo oder Raki milchig-trüb, wenn man ihn mit Wasser verdünnt?

    Publicerades: 2024-09-02
  14. Hat die Bundesrepublik Deutschland nach 1945 einen Friedensvertrag unterzeichnet?

    Publicerades: 2024-09-01
  15. Können Haustiere Gewitter vorab spüren?

    Publicerades: 2024-08-31
  16. Wie gefährlich sind Blitze für Fische, Enten oder Schwäne?

    Publicerades: 2024-08-31
  17. Was passiert, wenn ein Badesee umkippt – ist das gefährlich?

    Publicerades: 2024-08-29
  18. Warum zieht Schwarz die Hitze an?

    Publicerades: 2024-08-29
  19. Warum schmilzt Schokolade je nach Sorte bei unterschiedlichen Temperaturen?

    Publicerades: 2024-08-29
  20. Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

    Publicerades: 2024-08-28

11 / 85

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Visit the podcast's native language site