OMR #413 mit Till Jagla, Kollabo-King, Ex-Adidas, jetzt Kreativ-Consultant
OMR Podcast - En podcast av Philipp Westermeyer - OMR
Kategorier:
"Meister der Kollaborationen", so nennt Philipp Westermeyer seinen Gast Till Jagla in der neuen OMR Podcast-Ausgabe. Den Titel hat der sich redlich verdient. Bis vor wenigen Tagen war Jagla "Head of Energy" bei Adidas und für alle Lifestyle-Kollaborationen der Marke zuständig. Projekte, die global mediale Aufmerksamkeit generiert haben wie zum Beispiel der BVG-Sneaker, über den sogar in Asien berichtet wurde, entstanden unter seiner Führung. In dieser absolut hörenswerten OMR Podcast-Folge gewährt Jagla tiefe Einblicke in das Kollabo-Business: Was braucht es, um einen Hype-Sneaker zu kreieren? Wieso floppen trotzdem Projekte wie die Kollabo von Adidas mit McDonald's? Und wie haben Jaglas Projekte das Marketing von Adidas verändert? **Alle Themen des OMR Podcasts mit Till Jagla im Überblick** - BONUS: Philipp Westermeyer über "Digital Unplugged" (2:57) - Warum Jagla die Arizona-Iced-Tea-Kollabo für seine wichtigste hält (17:17) - Wie lange es von der Idee bis zum fertigen Schuh dauert (25:07) - Die Komplexität hinter dem Sneaker, den Adidas mit der BVG gemacht (26:40) hatÜber die Simpsons-Kollabo und den Anti-Hype-Schuh von Ned Flanders (31:55) - Wie man die Zahl der zu produzierenden Schuhe für eine Kollaboration kalkuliert (35:52) - Wie Jagla seinen Instagram-Account nutzt, um sich in der Community zu positionieren (37:39) - Worin die Gründe liegen, dass eine Koop trotz großer Partner floppt (39:15) - Wieso Supreme noch immer als Marke funktioniert und was die neuen Hype-Brands sind (41:53) - Weshalb Sport-Stars im Kollabo-Business immer unbedeutender werden (45:27) - Über Authentizität als den wesentlichen Faktor im Kollabo-Business und Best-Cases außerhalb der Sneaker-Welt (47:40) - Warum Jagla glaubt, dass Reebok unter Adidas auch viel richtig gemacht hat (51:02) - Welche Rolle Jagla dabei gespielt hat, dass Kai Pflaume Adidas-Markenbotschafter wurde (55:20) - Über die Größe der Sneaker-Szene in Deutschland und Entwicklungen im Markt (56:42) - Warum große deutsche Marken noch immer skeptisch gegenüber Kollaborationen sind (1:00:30) - Wie Jagla versucht hat, Nachhaltigkeit unter Sneakerheads zu hypen (1:04:05) - Warum Adidas Samba sein Comeback US-Skatern verdankt und wieso die Community für das Business so wichtig ist (1:10:30) - Über Paris Saint-Germain als Hype-Brand und deutsche Vereine, die einen ähnlichen Weg gehen könnten (1:15:15)