OMR #271 mit Chrono24-Gründer Tim Stracke
OMR Podcast - En podcast av Philipp Westermeyer - OMR
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e1/05/26/e1052677-7242-8dee-615d-47e244e4975c/mza_612793993452847160.jpg/300x300bb-75.jpg)
Kategorier:
Einen funktionierenden, vielleicht sogar profitablen Online-Marktplatz aufzubauen, dürfte in der Digital-Wirtschaft so etwas wie der heilige Gral sein. Einer Firma aus Karlsruhe ist genau das gelungen – und zwar auf globaler Ebene. Chrono24 vermittelt Tausende von Luxusuhren im Jahr über die Plattform in die ganze Welt. Einzelne Exemplare kosten dann auch schon mal 800.000 US-Dollar; insgesamt belief sich das Handelsvolumen 2019 auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Co-CEO Tim Stracke verrät im aktuellen OMR Podcast, mit welchen Marketing-Hebeln das gelungen ist – und welche überraschenden Auswirkungen die Corona-Pandemie auf den Markt für Luxusuhren hat. Alle Themen des Podcasts mit Tim Stracke von Chrono24 im Überblick: Wie aus einem WhatsApp-Chat mit Tim Stracke über den Markt für Luxusuhren während der Corona-Krise eine Podcast-Folge entstanden ist (ab 02:07) Deshalb hat Tim Stracke 2010 Chrono24 gemeinsam mit Dirk Schwartz und Michale Krkoska übernommen, anstatt einen eigenen Marktplatz zu gründen (ab 04:10) Welche Pläne hatten Stracke und seine Partner mit der Marke? Und wie haben sie damals über den Namen gedacht? (ab 08:30) Knapp 300 Mitarbeiter und im Jahr 2019 ein Handelsvolumen von knapp 1,5 Milliarden Euro: Wie viel Umsatz bleibt wirklich bei Chrono24? (ab 10:00) So funktioniert das Geschäftsmodell von Chrono24 und das sind die stärksten Märkte (ab 12:15) Wie stellt die Plattform die Echtheit der Luxusuhren fest? (ab 13:40) Wie ist es Tim Stracke und seinem Team gelungen, einen globalen Marktplatz aufzubauen? (ab 15:20) Deshalb sind globales SEO und viele Inhalte rund um Luxusuhren so wichtig für Chrono24 (ab 18:25) Philipp Westermeyer würde Chrono24 dank viel Uhren-Content sogar als Medienmarke bezeichnen. Wie steht Tim Stracke dazu? (ab 22:40) Welche Marken sind im weltweit rund 50 Milliarden Euro großen Markt für Luxusuhren ganz oben mit dabei? Und wie ist die Beziehung zu den großen Marken? (ab 24:10) Deshalb ist das Thema Preisgestaltung im Markt für Luxusuhren ein extrem sensibles Thema (ab 29:15) Warum gilt Rolex als eines der verschwiegensten Unternehmen der Welt? (ab 32:00) China ist aus mehreren Gründen ein besonderer und schwieriger Markt für Chrono24 – auch weil Search dort komplett anders funktioniert (ab 34:00) Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den weltweiten Markt für Luxusuhren? Und was hat das mit der Stabilität von Währungen zu tun? (ab 36:45) So viel Kapital hat Chrono24 bisher aufgenommen und das ist die Firma heute wert (ab 41:55) Wie kam es dazu, dass der erste Mitarbeiter von Teamviewer (Milliarden-Exit 2014) heute Co-CEO bei Chrono24 ist? (ab 46:00) Welche Marketing-Kanäle bespielt Chrono24 neben SEO noch? Welche Erfahrungen hat das Unternehmen mit TV-Werbung gemacht? (ab 49:40) Spielt Linkedin eine Rolle im Marketing-Mix? (ab 53:30) Was ist mit Anzeigen in Print-Magazinen? (ab 55:30) Deshalb kam es Anfang 2019 zu einem Ende der Zusammenarbeit zwischen Chrono24 und dem deutschen Uhren-Hersteller Nomos. Und das hat es mit dem Kauf des Blogs fratellowatches.com zu tun (ab 57:10) Wer sind die direkten Wettbewerber von Chrono24? (ab 1:01:50) Plant Chrono24, in weitere Produktkategorien wie beispielsweise Schmuck einzusteigen? (ab 1:07:10) Hat Chrono24 viele prominente Kunden? (ab 1:12:20)