164 - Was ist OKR (Objectives and Key Results)?

Logistikpodcast- Der Podcast für Logistik - En podcast av Andreas und Tobias

In unserer heutigen Episode geht es um das Thema OKR. Was ist das? Habt ihr Buchstaben-Suppe verschüttet? Nein, die Buchstaben OKR stehen für „Obejctives and Key Results“. Und es ist eine Art System oder Arbeitsweise, mit der sich Ziele sehr gut setzen, begleiten und erreichen lassen. OKR Systeme werden vor allem in strategischen Bereichen angewendet. Dort wo viele verschiedene Bereiche miteinander Schnittstellen haben und Prozesse miteinander designen können. Und damit ihr auch die richtigen Informationen mitnehmt, haben wir einen Experten auf dem Gebiet zu uns in den Podcast eingeladen. Dominik van Engelen begleitet Unternehmen und Teams bei der Einführung von OKR Systemen und definiert die ersten Objectives mit ihnen. Das System ist dabei der Scrum-Arbeitsweise in Teilen ähnlich. Es wird ausgehend von einem Zielzustand definiert, wer daran mitarbeitet und welche Key Results er erreichen muss. Mithilfe des Beitrags jedes Einzelnen wird so eine performante Gruppe, die an der Realisierung des Ziels arbeitet. Natürlich ist das der idealtypische Zustand. Aber letztlich ist es wie bei jedem Projekt: Ein der will, schafft mehr als fünf die können! Und das gilt auch hier: Es geht darum motivierte Kollegen ins Team zu holen und so die Synergien zu heben, die sich aus der Zusammenarbeit von „angezündeten“ Kollegen entstehen kann. Interessant ist die Episode mit der Erläuterung von Dominik eigentlich für jeden, der das stumpfe Abarbeiten von Zielen mehr an den Fähigkeiten und Talenten der Kollegen ausrichten möchte. Insofern unbedingt rein hören!

Visit the podcast's native language site