536 Bewerbungen für Führungskräfte

LEBEN-FÜHREN - En podcast av Olaf Kapinski - Måndagar

Kategorier:

In dieser Episode gewähren wir tiefere Einblicke in den Bewerbungsprozess für Führungskräfte und decken auf, wie wichtig eine durchdachte und ansprechende Bewerbung ist. Der Fokus liegt darauf, den Zuhörern zu vermitteln, dass eine Bewerbung nicht nur der Schlüssel zu einem neuen Job ist, sondern vielmehr die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch darstellt. Ich teile meine Gedanken darüber, wie sich die Rekrutierungsskala zunehmend verändert hat und warum es wichtig ist, die eigenen Unterlagen so zu gestalten, dass sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch strategisch gut durchdacht sind. Anfangs gehe ich darauf ein, warum es keine pauschale Anleitung für perfekte Bewerbungen gibt. Die Realität der Personalbeschaffung ist vielschichtig und unvorhersehbar; es könnte alles passieren, von Algorithmus-basierten Sortierungen bis hin zu menschlichen Personalern, deren Stimmung am Tag der Bewerbung unvorhersehbar ist. Anstatt mich ausschließlich an generischen Ratschlägen zu orientieren, ziehe ich es vor, die Prinzipien aus Marketing und Psychologie anzuwenden, um Leser für eine Bewerbung zu gewinnen. So erklären wir, dass der erste Eindruck entscheidend ist und eine schriftliche Bewerbung ästhetisch ansprechend und fehlerfrei sein sollte. Ich strukturiere meine Ausführungen in mehrere Kapitel, beginnend mit dem Design Ihrer Bewerbung. Optische Konsistenz zwischen Anschreiben und Lebenslauf ist von wesentlicher Bedeutung. Ein schlechtes Layout, das von einem zufälligen Format zu einem anderen wechselt, hinterlässt einen negativen Eindruck, bevor auch nur ein Wort gelesen wurde. Ebenso betone ich, dass Sie darauf achten sollten, dass Ihr Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, wobei ich darauf hinweise, dass der Microsoft Word-Spellchecker keinesfalls genügen sollte, um alle typografischen Fehler aufzudecken. Des Weiteren beleuchte ich die Bedeutung, den richtigen Ansprechpartner in der Bewerbung zu adressieren. Häufig ist dies nur ein paar Klicks entfernt, und dennoch verzichten viele Bewerber darauf, diese kleine, aber entscheidende Recherche durchzuführen. Ich schaffe ein Bewusstsein dafür, dass unpersönliche Anredeformen wie “Sehr geehrte Damen und Herren” oft als unprofessionell wahrgenommen werden und dass die personalisierte Ansprache den Bewerber von anderen abhebt. Im Verlauf der Episode gebe ich spezifische Tipps für den Inhalt sowohl des Lebenslaufs als auch des Anschreibens, die sich auf die angestrebte Position konzentrieren sollten. Es ist wichtig, dass die Bewerber ihre relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, um die Leserschaft zu überzeugen, dass sie die richtige Wahl sind. Dabei höre ich nie auf, darauf hinzuweisen, dass Authentizität und Klarheit sehr wichtig sind. Als letzten Punkt bespreche ich die Mechanik der Bewerbung über Plattformen wie LinkedIn und wie sich dies von traditionellen Bewerbungen unterscheidet. Ich zeige den Zuhörern, dass sie trotz der Bequemlichkeit, die solche Plattformen bieten, nicht in die Falle der Massenbewerbung tappen sollten. Es ist nach wie vor von größter Bedeutung, dass jede Einreichung auf die spezifische Stellenanzeige zugeschnitten ist, um wirklich ins Auge zu fallen. Zusammenfassend ermutige ich alle Führungskräfte und diejenigen, die es werden möchten, dazu, sich Zeit für die Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen zu nehmen. Die digitale Realität hat viele ungefilterte und schlechte Bewerbungen in den Prozess eingespült, was gleichzeitig eine große Chance für fundierte und professionelle Bewerbungen bietet, um sich von der Masse abzuheben. Bleiben Sie in Führung OLAF KAPINSKI 🙂

Visit the podcast's native language site