Kurz KI - die Risikoklassifizierung von KI
Industrial AI Podcast - En podcast av Robert Weber / Peter Seeberg - Torsdagar
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e8/7f/fb/e87ffb6d-daf9-9ca5-7eb7-6858fbd96526/mza_16278759594195181636.jpg/300x300bb-75.jpg)
Eine Risikobeurteilung von KI wird nicht nur politisch gefordert, sondern ist im Interesse von Verbraucher:innen sowie Herstellern. So ergibt eine Unternehmensbefragung des TÜV-Verbands vom Oktober 2020, dass 90 Prozent der befragten Unternehmen gesetzliche Regelungen fordern, um Haftungsfragen zu klären. 87 Prozent wünschen sich, dass KI-Anwendungen in Abhängigkeit von ihrem Risiko reguliert werden sollten und 84 Prozent, dass Produkte und Anwendungen mit KI für die Nutzer:innen klar gekennzeichnet werden. Gleichzeitig fordern sowohl etablierte Unternehmen als auch Startups, dass eine KI-Regulierung nicht innovationsverhindernd sein darf und keine parallellaufenden Regelwerke geschaffen werden sollen.