Welternährung in der Krise (Teil 1): So ungerecht wie klimaschädlich
Fidelity Podcast Kapitalmarkt - En podcast av Fidelity International

Kategorier:
Während zwei Milliarden Menschen an Übergewicht leiden, hungert fast ein Zehntel der Weltbevölkerung. Mit anderen Worten: Unser weltweites Ernährungssystem macht Menschen krank. Außerdem trägt es maßgeblich zur globalen Umweltzerstörung bei, denn die Nahrungsmittelindustrie ist für hohe Emissionen verantwortlich und frisst sich immer mehr in Lebensräume wilder Tiere und Pflanzen. So geht das nicht weiter, sagt die Medizinerin Dr. Lisa Pörtner von der Charité in Berlin. Im ersten Teil des Podcasts spricht sie über die Notwendigkeit eines offenen Welthandels für Nahrung und die wichtige Rückkehr zur lokalen Produktion. Außerdem: Warum wir mit unserer Landwirtschaft das Risiko von Pandemien maßgeblich erhöhen.