Zwei Trends in der Analyse: Amazon Haul đ„ und AI Commerce đ€ | #Handelsstrategien đ
digital kompakt | Digitale Strategien fĂŒr morgen - En podcast av Joel Kaczmarek

ANALYSE | In dieser Episode analysiert unser E-Commerce-Trio Jochen Krisch, Alexander Graf und Joel Kaczmarek zwei zentrale Trends, die die Branche bewegen: Amazon HAUL und AI Commerce. Sie diskutieren, wie Amazon mit seinem neuen Billig-Service HAUL der Konkurrenz durch TEMU begegnet und welche Strategie dahintersteckt. AuĂerdem erfĂ€hrst du, wie AI den E-Commerce revolutioniert, welche Chancen und Herausforderungen sich dadurch ergeben und wie HĂ€ndler von dieser Entwicklung profitieren können. Hol dir spannende Einblicke und wertvolle Learnings zu den aktuellen E-Commerce-Trends, die den Markt der Zukunft gestalten! Du erfĂ€hrst... âŠwelche Strategie Amazon mit seinem neuen Billig-Service verfolgt âŠwie AI den E-Commerce aufmischt âŠweshalb Amazon als E-Commerce-Plattform veraltet ist âŠwarum TEMU eine ernstzunehmende Konkurrenz fĂŒr Amazon ist âŠwie HĂ€ndler AI nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren âŠwelche neuen GeschĂ€ftsmodelle durch AI im E-Commerce entstehen âŠwie sich die Erwartungen der Kunden durch AI-gesteuerte Lösungen verĂ€ndern âŠwelche Risiken und Herausforderungen die Integration von AI mit sich bringt Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Amazon Haul - Eine Billigvariante von Amazon, die direkt aus China versendet.AI-Commerce - Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz im Bereich E-Commerce.Perplexity Shopping - Eine AI-getriebene Plattform, die als Marktplatz fungiert mit umfassendem Angebot und eigenem Checkout.FBA - Fulfillment by Amazon, ein Dienst, bei dem Amazon Lagerung und Versand fĂŒr VerkĂ€ufer ĂŒbernimmt.Creator Economy - Ein Wirtschaftszweig, der sich auf Inhalte-Ersteller konzentriert, die durch Plattformen Monetarisierungsmöglichkeiten erhalten.Metaverse - Ein virtuelles, dreidimensionales Universum, in dem Nutzer Nahtlos interagieren können. Diese Episode dreht sich schwerpunktmĂ€Ăig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmĂ€Ăig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bĂŒndeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren. đ§ Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/e-commerce-crossover) __________________________ ||||| PERSONEN ||||| đ€ Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und GrĂŒnder von Spryker Systems đ€ Jochen Krisch, Branchenanalyst, GrĂŒnder der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce đ€ Joel Kaczmarek, GeschĂ€ftsfĂŒhrer digital kompakt __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| đ„ [Ăbersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren __________________________ ||||| KAPITEL ||||| (00:00:00) Vorstellung und EinfĂŒhrung ins Thema (00:02:40) Was ist Amazon Haul? (00:09:51) Strategie hinter Amazon Haul (00:14:36) AI Commerce Update (00:32:10) Erfolgschancen fĂŒr AI im E-Commerce (00:37:33) Verabschiedung und Ausblick auf die nĂ€chste Episode __________________________ ||||| WIR ||||| đ§ą Ich bin ĂŒbrigens JoĂ«l! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel) đĄ Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir fĂŒr jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen đ Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt) đ Abonniere âdigital kompaktâ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine FĂŒnf-Sterne-Bewertung! đ„ Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In FĂ€llen, in denen dies nicht gelingt, gelten sĂ€mtliche Personenbezeichnungen fĂŒr alle Geschlechter.