Safe Space - Warum sichere Orte für uns wichtig sind
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova - En podcast av Deutschlandfunk Nova
![](https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/31/ef/01/31ef0130-ce94-4646-6bb8-304dbb310b27/mza_3689332152904106099.jpg/300x300bb-75.jpg)
Das "Tuntenhaus" in der Berliner Kastanienallee ist bedroht: Noa lebt seit neun Jahren dort und fühlt sich im Haus geborgen. Den Safe Space gibt es nicht, sagt Janna Mareike Hilger. Die Philosophin hat dazu geforscht – angefangen bei Bars in den USA.**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:56 - Noa* war zunächst skeptisch. Inzwischen lebt er seit neun Jahren im "Tuntenhaus".00:13:47 - Janna Mareike Hilger hat zum Thema "Safe Space – Sorge und Kritik nach Michel Foucault und Eve Sedgwick" in Philosophie promoviert.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.